Vorstand

Der Vorstand ist das Entscheidungsgremium im Verein LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.V. und für die Verteilung der Fördermittel aus dem Grundbudget zuständig.

Der Vorstand setzt sich aus insgesamt 16 Personen zusammen, wovon sieben kommunale Partner und neun zivilgesellschaftliche Wirtschafts- oder Sozialpartner aus Verbänden oder privaten Unternehmen der Region sowie Privatpersonen vertreten sind. Der Vorstand berät ca. 3-5 mal jährlich über Projektanträge und andere ihm obliegende Aufgaben (s.u.).

Gruppe von Personen, die vor einem alten Haus stehen. Auf der rechten Seite steht ein RollUp der AktivRegion.

Aktuelle Mitglieder des Vorstandes:


Kommunale Mitglieder

  • Manuel Baehr, Stadt Wedel (Wirtschaftsförderung)
  • Erika Koll, Bgm. Gemeinde Kummerfeld (Amt Pinnau)
  • Christopher Radon, Bgm. Stadt Tornesch
  • Dominik Seebold, Bgm. Gemeinde Ellerbek (Amt Pinnau) 
  • Uwe Hüttner, Bgm. Gemeinde Holm (Amt Geest und Marsch Südholstein)
  • Petra Gebhardt, Bgm. Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop (Amt Elmshorn-Land)
  • Hermann Stieler, Bgm. Gemeinde Seester (Amt Elmshorn-Land)

Pool-Vertreter*innen

  • Kay Löhr, Bgm. Gemeinde Hasloh (Verwaltungsgemeinschaft Quickborn)
  • Martina Rahnenführer, Vertreterin für die Gmd. Appen (Amt Geest und Marsch Südholstein)
  • Torsten Butz, Bgm. Gemeinde Groß Nordende


Wirtschafts- und Sozialpartner

  • Dr. Frank Schoppa (Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.V.)
  • Ulrike Kühl (Land-Frauenverband Kreis Pinneberg)
  • Christoph Dettling (Dehoga Kreis Pinneberg e.V.)
  • Andrea Keller (Regionalpark Wedeler Au e.V.)
  • Thomas Fluhr (Förderverein Borstel-Hohenraden e.V.)
  • Harm Johannsen (Vorsitzender Bauernverband Kreis Pinneberg) 
  • Josephine Benvenuto (privat, Jugendvertretung)
  • Monika Riekhof (privat)
  • Maren Cordts (privat)

Pool-Vertreter*innen

  • Jan Harries (Förderverein Naturbad Oberglinde e.V., Moorrege)
  • Nicole Schreiter (privat)
  • Michael Kruse (privat)



Aufgaben des Vorstandes gemäß Satzung:


  • Auswahl der zu fördernden Projekte im Rahmen des Grundbudgets,
  • Entscheidung über Anträge für förderfähige Projekte,
  • laufende Steuerung und Überwachung der Erarbeitung und Umsetzung der Entwicklungsstrategie und der Projekte.