Grundbudget

Für das Grundbudget stehen rund 2,5 Mio. Euro an Fördermitteln für den Zeitraum 2023-2027 zur Verfügung.


Grundlage für die Förderung bildet die Integrierte Entwicklungsstrategie (IES) mit dem Titel:


Stadt und Land - Seite an Seite für den Zeitraum 2023-2027. 


Die Projekte müssen der Strategie entsprechen und in eines der 5 Kernthemen passen:

Graphik mit Pflanze in der Hand

Mensch und Umwelt

Stärkung des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes


1. Ausbau oder Stärkung einer nachhaltigen Mobilität mit dem Schwerpunkt einer gemeinschaftlichen Nutzung (z.B. Sharing-Modelle)


2. Errichtung von PVA oder Solarthermie auf Gebäuden mit einer öffentlichen Funktion
Die Förderhöchstsumme für diese Maßnahmen ist auf 30.000 € begrenzt.

 

3. Förderung von Konzepten und Modellprojekten zum Ausbau des Klimaschutzes oder zur Behebung der Folgen des Klimawandels


4. Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität und Stärkung des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes sowie der Umweltbildung


Förderausschluss:
Keine Förderung von Elektrofahrzeugen ohne gemeinschaftliche Nutzung



Graphik mit Buch und Stift

Lernen und Erleben

Stärkung der Bildungsinfrastrukturen & Ausbau der Bildungsnetzwerke


1. Maßnahmen zur Verbesserung der Ganztagsbetreuung


2. Maßnahmen an Bildungseinrichtungen

 

3. Aufbau von Netzwerkstrukturen zur Stärkung des Austauschs und der Zusammenarbeit


Graphik mit Häusern und Straße

Gemeinschaft und Lebensqualität

Gestaltung von Ortsidentitäten, Infrastrukturen und Gemeinschaften


1. Maßnahmen zur Stärkung von lebendigen Ortskernen


2. Maßnahmen zur Förderung der Gemeinschaft


3. Maßnahmen zum Erhalt oder zum Ausbau der Infrastruktur und Grundversorgung einschließlich der Mobilität


Förderausschluss:

Bei besonderen Wohnformen ist die investive Förderung von Wohnungen ausgeschlossen.

Graphik mit Sackkarre

Tradition und Handel

Stärkung von regionalen Wertschöpfungsketten & Produkten


1. Maßnahmen zur stärkeren Nutzung und Einbindung regionaler Produkte


2. Sicherung und Gewinnung von Fachkräften


3. Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Graphik mit Bank, Fahrrad, Straßenlaterne und Blume

Heimat, Natur und Abenteuer

Holsteiner Erlebnisse


1. Maßnahmen zur Schaffung oder Weiterentwicklung öffentlicher touristischer Infrastruktur und Erlebnisse  in den Bereichen Natur, Wasser, Kulinarik und regionale Kultur


2. Maßnahmen zur gemeinsamen Marken-, Angebotsentwicklung oder – vermarktung  in den Bereichen Natur, Wasser, Kulinarik und regionale Kultur


3. Unternehmerische Projekte für nachhaltige Erlebnisse  in den Bereichen Natur, Wasser und Kulinarik / regionale Kultur und besondere oder ortsangepasste Übernachtungen


Die Fördermöglichkeiten im Detail

Antragsunterlagen

Wir stellen Ihnen die Unterlagen für eine Antragstellung aus dem Grundbudget zur Verfügung: Projektantrag, Finanzierungsplan, weitere Dokumente - gerne sind wir Ihnen bei der Antragstellung behilflich!

Mehr dazu

Ihre Projektidee

Sie haben eine Idee, aber wissen noch nicht, wie es weitergeht? Melden Sie sich rechtzeitig bei uns und wir gehen die Förderoptionen gemeinsam durch!

Mehr dazu

Trägerschaft

Im Grundbudget können öffentliche und private Antragsteller*innen ein Projekt zur Förderung einreichen. Je nach Trägerschaft unterscheiden sich die Förderquoten und Fördermindestsummen!

Mehr dazu

Wissenswertes

Welche Rahmenbedingungen gelten für ein Projekt aus dem Grundbudget?

Worauf muss ich achten? Was sind die größten Stolpersteine? Hier finden Sie alles Wissenwerte zur AktivRegion!

Mehr dazu