Veranstaltungen & Termine


Vorstandssitzung der AktivRegion


Die nächste Vorstandsitzung findet am 12. November 2025 um 18.00 Uhr im Ratssaal der Stadt Wedel statt.


>> Die Einladung und Tagesordnung können hier heruntergeladen werden.


Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der frist- und formgerechten Einladung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 19.06.2025/Vorstandssitzung Umlaufverfahren 05.-20.08.2025
  5. Anträge zur Änderung der Tagesordnung
  6. Bericht des Vorsitzenden und der Geschäftsstelle
  7. Information und Beschluss über folgende Anträge zum Grundbudget:


  • Energetische Optimierung des Etzer-Bund-Hauses in der Gemeinde Appen
  • Neukonzeptionierung und Umbau eines Sportrestaurants samt Sanitäranlagen/Umkleiden, Gemeinde Holm
  •  Umgestaltung des Parkplatzes am Naturfreibad Oberglinde, Gemeinde Moorrege
  • Schaffung einer neuen Personalstelle: WirtschaftsmanagerIn, Wedel Marketing
  • Entwicklung eines außerschulischen Lernortes bei der GAB
  • Beschaffung eines elektrischen Fahrzeugs zur Beförderung von Personen zu Betreuungsangeboten des DRK Tornesch

8.     Aktuelle Projektanfragen

9.     Wünsche / Anregungen an den geschäftsführenden Vorstand und das Regionalmanagement

10.  Sonstiges / Termine


Spätestens 3 Wochen vor der Sitzung müssen die Antragsunterlagen bei der Geschäftsstelle vorliegen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Vorstandssitzungstermine bei der Geschäftsstelle.

Vorstand der AktivRegion vor einem alten Haus

Mitgliederversammlung der AktivRegion


Die nächste Mitgliederversammlung findet im 1. Halbjahr 2026 statt.

Graphik mit aufgeschlagenem Buch

Zurück zur Nahversorgung
- Neue Einkaufsmöglichkeiten

 

Datum: 25. November 2025

Uhrzeit: 13.00 - 17.00 Uhr

Ort: BNUR, Flintbek


Früher gab es in den Dörfern "Tante Emma" Läden, die die Grundversorgung der Menschen gedeckt haben.

Mit der Zeit haben sich immer mehr die großen Supermarktketten in den Mittelzentren durchgesetzt und die kleinen Läden sind ausgestorben.


Inzwischen findet vielerorts ein Umdenken und Rückbesinnen statt.


Welche unterschiedlichen Angebote und Möglichkeiten es gibt, eine Nahversorgung vor Ort zu etablieren und zu stärken, soll in der Veransatltung erläutert und diskutiert werden.


Kosten: 30 Euro


>> Zur Anmeldung und weiteren Informationen zur Veranstaltung





Flyer mit den Informationen zum Fachforum